

EINLEITUNG
Schloss Karlsberg, die Residenz Karls II. August von Pfalz-Zweibrücken, erlebte eine sehr kurze, aber prächtige Blüte von gerade einmal eineinhalb Jahrzehnten Dauer. Die Anlage von beeindruckender Größe und erlesener Ausstattung, zu der auch eine weitläufige, kunstvoll gestaltete Landschaft gehörte, wurde 1793 durch französische Revolutionstruppen zerstört. Dennoch stößt der Spaziergänger im dichten Karlsberg-Wald auch heute noch auf steinerne Zeugen herzoglicher Zeiten, deren Erhaltung und Pflege Ziel der Stiftung Karlsberger Hof ist.Einleitung hören: Dauer 3:10 Minuten
Einleitung herunterladen: 4,72 MB