

Eremitage
„Die Rundtell so hinder dem schloss auf dem Carelsberg gestanden und wieder abgebrochen und ins carels Lust gesteld worden“ (Handwerkerrechnung von 1787)Die Eremitage stand zunächst in der Nähe des Schlosses Karlsberg, musste aber bald dortigen Erweiterungsbauten weichen und wurde hier am Rande der Karlslust wieder errichtet.
Derartige Eremitagen oder auch Einsiedeleien waren als pittoreskes Element im höfischen barocken Garten sehr beliebt. ...